
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Beitrag stellen wir die Themen vor, unter denen der WI‘MO Literaturwettbewerb in den letzten Jahren gestanden ist. Insgesamt fand der Literaturwettbewerb schon zwölf Mal statt.
Im Schuljahr 2017/2018 war das Thema des Literaturwettbewerbs „mensch.sein im digitalen Zeitalter“. Da das Thema sehr aktuell ist, war bei diesem Text der Kreativität kein Ende gesetzt!
Im darauffolgenden Schuljahr, 2018/2019, lautete das Motto „zeit.fenster„, da die WIMO ihren 150. Geburtstag feierte. Auch bei diesem Thema konnte man inhaltlich und/oder auch formal die Grenzen des Gewohnten überschreiten. Man sollte durch die unterschiedlichen Zeitfenster blicken und dabei schreibend neue Welten im Gestern, im Heute und im Morgen entdecken. Auch hier stand die Kreativität an erster Stelle. Als Ehrengäste konnte die WI‘MO bei der Lesung der so entstandenen Texte Mitglieder der Jury, Vertreter des Elternvereins, der Universität Klagenfurt, der NMS Wölfnitz und der Waldorfschule sowie der Buchhandlung Heyn begrüßen.
Das Thema 2019/2020 war „wort.müll“. Die erste Herausforderung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Literaturwettbewerbes war schon der Titel „wort.müll“; jeder stellt sich darunter ja etwas anderes vor. In einem Text wurde deshalb zum Beispiel beschrieben, dass Gedanken, Träume und Fantasien von jungen Menschen für andere wertlos, also „Müll“ sind. In einem anderen Text wurde das klassische Umweltthema aus verschiedenen Perspektiven behandelt. Es handelte sich um eine Aufforderung, etwas zu tun, um unsere Erde für die Nachwelt zu erhalten. Diese Aufforderung war aber aber auch mit leichter Kritik daran verbunden, „Fridays for future“ würden nicht allein alle Probleme lösen.
In diesem Jahr ist das Thema „grenzen.los“. Ihr erfahrt darüber in unserem folgenden Blogeintrag zum Literaturwettbewerb, der am 18. Dezember 2020 erscheinen wird, mehr. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Literaturwettbewerbs viel Freude beim Schreiben!
Mara