Die 10 bemerkenswertesten Bibliotheken

Liebe Leserinnen und Leser,

Bücher stehen im Mittelpunkt unseres Blogs. Wo werden sie gesammelt? Richtig, in Bibliotheken! Deshalb möchten wir euch zehn der bemerkenswertesten Bibliotheken der Welt vorstellen.

  1. New York Public Library (New York, USA)

Die Bibliothek ist bekannt als das Flaggschiff des New York Public Library-Systems und ein Wahrzeichen in Midtown Manhattan, New York City. Das Hauptgebäude in der Fifth Avenue wurde vom Beaux-Arts-Architektenbüro Carrère and Hastings geplant.

Die Bibliothek bietet Platz für mehr als sieben Millionen Bände und 10.000 Zeitschriften. Sogar die von Thomas Jefferson persönlich handgeschriebene Unabhängigkeitserklärung der USA wird in der New York Public Library aufbewahrt.

  • Biblioteca Joanina (Coimbra, Portugal)

Das Besondere an der Biblioteca Joanina ist, dass der Großteil der Bücher aus dem sechzehnten bis zum achtzehnten Jahrhundert stammt.

  • Biblioteca Vasconcelos (Mexico City, Mexiko)

Einzigartig ist die Bibliothek in Mexico City durch ihren Architekturstil Kalachs, bestehend aus großen, transparenten Glasflächen. Auch besonders ist das eindrucksvolle Werk des Künstlers Gabriel Orozcos, eine riesige Figur in Form eines Walskeletts, das sich in der Eingangshalle des modernen Gebäudes befindet. Nach Bildern der Bibliothek zu googlen, lohnt sich wirklich.

  • Bodleian Library (Oxford, England)

Die Hauptbibliothek der Universität Oxford ist die Bodleian Bücherei, diese zählt zu den sechs Pflichtexemplar-Bibliotheken im Vereinigten Königreich, in denen jedes im Land gedruckte Werk hinterlegt werden muss. Ebenfalls bekannt ist die Bibliothek als der Drehort der ersten beiden Harry-Potter-Filme, die in ihren holzvertäfelten Hallen gedreht wurden.  

  • Beinecke Library (New Haven, USA)

In der Beinecke Library in New Haven findet man eine eindrucksvolle Sammlung über die Geschichte des Buchdruckes. Dazu befindet sich dort zum Beispiel die Gutenberg-Bibel, die zwischen 1452 und 1454 von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks, in lateinischer Sprache gedruckt wurde.

  • Bibliotheca Alexandrina (Alexandria, Ägypten)

Die riesige Bibliothek in der ägyptischen Hafenstadt Alexandria beindruckt durch ihre Architektur, das markanteste Merkmal der Bibliotheca Alexandrina ist das zum Meer hin geneigte scheibenförmige Glasdach mit 160 m Durchmesser.

In der Bibliotheca Alexandrina befinden sich mehrere Fachbibliotheken, wie eine Multimediabibliothek, die Tondokumente, Filme und Reproduktionen von Kunstwerken anbietet. Die Taha-Hussein-Bibliothek ermöglicht außerdem Sehbehinderten den Zugang zu Literatur.

Die Bibliothek von Alexandria blickt auch auf eine besonders lange Geschichte zurück. Schon Anfang des 3. Jahrhunderts vor Christus gab es hier eine Bibliothek.

  • Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)

Interessant ist, dass der Eintritt in die Forschungsbibliothek nur Besuchern gestattet ist, die mindestens 18 Jahre alt sind. Zudem muss man beweisen können, dass man die Bibliothek nur besucht, um zu recherchieren und forschen.

  • Stiftsbibliothek Admont (Admont, Österreich)

Die größte Klosterbibliothek liegt in Admont, in Österreich. Sie ist eines der größten Gesamtkunstwerke des europäischen Spätbarocks und ein riesiger Wissensspeicher, denn in der Bibliothek verschmelzen Architektur, Fresken, Skulpturen, Schriften und Druckwerke zu einer Einheit.

  • The George Peabody Library (Baltimore, USA)

Die Bibliothek in Baltimore enthält 300.000 Bände, hauptsächlich aus dem 19. Jahrhundert. Die Schwerpunkte dabei sind Religion, britische Kunst, Architektur, Topographie und Geschichte, amerikanische Geschichte, Biographien und Literatur, Romanistik, Wissenschaftsgeschichte und Geographie, Erkundung und Reisen.

  1. Trinity College Library (Dublin, Irland)

Die erstmalig 1592 eröffnete Dubliner Bibliothek könnte auch Erinnerungen an die Harry-Potter-Filme wecken, auch wenn keiner der Filme hier gedreht wurde. Sie ist sehr bekannt für das Book of Kells, ein einzigartiges mittelalterliches Dokument der irischen Buchmalerei, das wahrscheinlich im neunten Jahrhundert geschrieben wurde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: