
Liebe Leserinnen und Leser!
Da ihr in unserem Beitrag „Literatur-Nobelpreis 2020“ schon etwas von der Gewinnerin des Literaturnobelpreises im Jahr 2020 erfahren habt, möchte ich euch heute über die Geschichte dieses Nobelpreises erzählen.
Der Nobelpreis für Literatur ist einer von fünf Preisen aus dem Nachlass von Alfred Nobel. Er wird seit 1901 jährlich von der Schwedischen Akademie verliehen und gilt als einer der bedeutendsten Literaturpreise der Welt. Nach Nobels Testament, welches den Statuten der Nobel-Stiftung zugrunde liegt, soll mit dem Preis für Literatur ausgezeichnet werden, wer „das Vorzüglichste in idealistischer Richtung geschaffen hat“. Die Bekanntgabe des Preisträgers oder der Preisträgerin erfolgt jährlich Anfang bis Mitte Oktober, die feierliche Übergabe des Preises durch den schwedischen König am 10. Dezember, dem Todestag des Preisstifters.
Mit der Wahl der Gewinnerinnen und Gewinner beauftragt die Schwedische Akademie die Auswahl zum Teil an ein Nobelkomitee, dessen Mitglieder für drei Jahre aus den Reihen der Akademie gewählt werden. Seit dem 20. Oktober 2020 besteht das Nobelkomitee nur aus Mitgliedern der Akademie, denen jedoch außerdem eine ca. zehnköpfige Gruppe von Experten von außerhalb der Akademie beratend zur Seite steht.
Der Preisträger oder die Preisträgerin des Literatur-Nobelpreises erhält neben einer Nobelmedaille und einem persönlichen Diplom ein Preisgeld von neun Millionen Schwedischen Kronen. Wird der Preis mehreren Personen zuerkannt, wird diese Summe geteilt.
Mara