„Die Nebel von Avalon“ – Marion Zimmer Bradley

„Das Licht einer Seele ist das Licht aller Seelen. Es soll der Menschheit nicht verloren gehen, solange ihr, die ihr das alte Wissen sucht, die Insel findet, die man Avalon nennt.”

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchte ich euch das Buch „Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer Bradley vorstellen. Es behandelt die Sage von König Artur, Lanzelot und Gwenhwyfar, aus der Sicht von Morgaine erzählt.

Morgaine ist die Tochter von Irgraine und Gorkois, sie ist auch die Halbschwester von Artur. Morgaine hat viele Namen, aber sie wird immer als die Herrin von Avalon angesehen. Morgaine wird von ihrer Tante Viviane zur Hohepriesterin ausgebildet und lebt lange auf der Insel Avalon.

Bei einer heiligen Zeremonie wurde sie von ihrem Bruder geschwängert, beide wussten aber in dem Moment nicht, wer der andere war. Sie gebar dann ihren Sohn Gwydion, der bei seiner Tante Morgause groß wird. In dieser Zeit heiratete Artur auf Empfehlung von Lancelot Gwenhwyfar. Die folgende Ehe hatte mehr Tiefen als Höhen. Gwen erlitt nämlich mehrere Fehlgeburten und betrog Artur schließlich mit seinem besten Ritter Lancelot. Als Morgaine einmal an Arturs Hof kam, verhexte sie Lancelot deshalb, sein Bett mit einer der Mägde zu teilen. Er zeugte mit ihr einen Sohn, daraufhin musste er sie heiraten.

Artur entschloss sich dazu, in einem Krieg auf der Seite der Christen zu kämpft, deshalb wollte Morgaine, eine Vertreterin der vorchristlichen Welt, sein Schwert Excalibur zurück. Er hatte es am Beginn seiner Herrschaft bekommen. Sie beauftragte ihren Sohn, seinen Vater zu töten und ihr das Schwert zu bringen.

Das Buch ist großartig geschrieben, aber nichts für Leute, die nicht viele und schwere Bücher lesen. Es kann sehr verwirrend sein, aber wenn man sich näher mit den Charakteren beschäftigt, ist es einfach nur fantastisch. Ich habe das Buch mit 15 das erste Mal gelesen und seither noch zwei Mal und kann es nur weiterempfehlen.

Von mir bekommt das Buch:

Bewertung: 5 von 5.

Zoe

Seitenanzahl: 1120 Seiten

Verlag: Fischer

Preis Taschenbuch: € 16,50

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: