
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchten wir euch erklären, warum Lesen so wichtig ist und welche positiven Effekte es hat. Viele denken leider, dass das Lesen uncool ist. Deshalb lesen einige gar keine Bücher. Doch kaum jemand weiß, wie wichtig das Lesen eigentlich ist. Dabei spielt das Alter keine Rolle, denn lesen sollten wir unser Leben lang!
Studien belegen, dass es sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Das Lesen von Büchern ist stressreduzierend, hilft beim Einschlafen und hilft beim Abschalten und zur Ruhe kommen. Man entflieht in die Welt der Fantasie und kann entspannen. Dazu kommt, dass Lesen auch noch schlau macht. Durch die regelmäßige Aufnahme von neuen Informationen werden Gehirn und Gedächtnis optimal trainiert. Es bildet gleichzeitig und der Leser erlangt einen besseren und größeren Wortschatz. Dies hilft dann auch beim Schreiben von Texten. Lesen regt außerdem die eigene Fantasie an, weil man sich die Geschichten bildlich vorstellt und dadurch kreativer wird. Ein weiterer Vorteil des Lesens ist, dass es das Einfühlungsvermögen und das Verständnis für seine Mitmenschen fördert. Durch die Geschichten lernt man sich in andere hineinzuversetzen und sie zu verstehen. Der Leser bekommt Einblicke in andere Lebensweisen, Ansichten und Gewohnheiten. Ebenfalls wird die Konzentration gefördert. Man fokussiert sich nämlich über längere Zeit auf eine Geschichte – im besten Fall ohne abgelenkt zu werden. Mental fit bleibt man also auch länger!
Und jetzt auf zum nächsten Buch!
Nadine